Nebel
Auszug aus http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/vergangenheit/klima-der-schweiz/berichte-rund-ums-jahr/nebel-im-herbst.html
Nebel ist vor allem ein Phänomen der kühlen Jahreszeit und dann bevorzugt eines der Tieflagen der Alpennordseite. Besonders häufig tritt Nebel dort in den Herbstmonaten auf, im Oktober ist an jedem dritten Tag mit Nebel zu rechnen. In hochgelegenen Gebieten sowie auf der Alpensüdseite sind Tage mit Nebel weit seltener.
Nebel besteht aus kleinsten, in der Luft schwebenden Wassertröpfchen. Da sie das Licht gleichmässig streuen, erscheint Nebel weiss bis grau.
Von Nebel wird gesprochen, wenn die Sichtweite weniger als 1 km beträgt.
Seit 1971 hat sich die Nebelhäufigkeit um rund 5 Tage pro Jahrzehnt vermindert.
Je tiefer die Nebelgrenze liegt, desto grösser ist die Chance, dass sich der Nebel im Laufe des Tages auflöst.