Cheyres - Châbles 35px Cheyres Chables.svg

Cheyres-Châbles ist der Name einer Fusionsgemeinde. Entstanden aus Cheyres und Châbles. Sie besteht seit dem 1.Januar 2017. ( Wikipedia und Historisches Lexikon )

Cheyres  Châbles

Ortsnamen.ch zusammen

Erläuterung:

Cheyres spiegelt den lateinischen Gentilice Carius wider (Schulze, 114; Jaccard 1906: 90; Aebischer 1958b: 80; Aebischer 1976: 97; vgl. auch → Cheiry FR). Im Toponym Cheyres ist es die weibliche Form des Adjektivs im Plural, das ein Substantiv wie Villa, Terra (Villas Carias „Farmen von Carius“) begleitet. Zu dieser Art der Ausbildung vgl. auch → Valeyres VD. Mit lateinischen Gentilices oder Cognomina identische Ortsnamen sind seltener als solche, die durch Suffixe von ihnen abgeleitet werden (→ Gingins VD, Montagny FR usw.; vgl. Muret 1924a: 362)

Erläuterung:

Der Name Châbles entspricht dem gebräuchlichen französisch-provenzalischen Namen châble „Rutsche, Korridor, sehr schneller Durchgang, der durch Abholzung entsteht, wo Stämme, Baumstämme oder Baumstämme in die Bergwälder geschickt werden“ (< lateinisch *cătăbŏlu, griechischen Ursprungs; vgl. Jaccard 1906: 64; Pierrehumbert 1926: 104; Bossard/Chavan 21990: 164; Der Châble-Typ ist in den französisch-provenzalischen Dialekten des französischsprachigen Raums, des Aostatals und des Savoyens belegt; im regionalen Französisch, außerhalb der französischsprachigen Schweiz, kommt es immer noch in Savoyen vor (DSR, 217). Châbles wurde 1801 eine Gemeinde, nachdem das bürgerliche und kommunale Eigentum der großen Gemeinde, die es mit Font und Châtillon bildete, geteilt wurde.

 

Kategorie

Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 0
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 0
Kategorie ansehen: 17 x

Die am häufigsten angeschauten Bilder in der Kategorie

Zuletzt hinzugefügte Bilder zur Kategorie

Powered by Phoca Gallery