Chamblon
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im 12. Jahrhundert bereits unter dem heutigen Namen, der auf den römischen Geschlechtsnamen Camilius zurückgeht. (Wikipedia und historisches Lexikon)
Hypothesen:
Laut Jaccard (1906: 68) stellt Chamblon den Personennamen Camulio oder Camilio dar, abgeleitet vom Gentilice Camulius oder Camilius. Cand (1978: 10) denkt an den Namen gallischen Ursprungs, Camulos, mit dem Suffix -onem.
Diskussion:
Eine Bildung aus einem Gentilice wie Camulius/Camulio oder Camilius/Camilio ist unwahrscheinlich; Die verfügbaren Dokumentationsformen zeigen nicht die geringste Spur einer Palatalisierung von l-, die man erwarten würde. Andererseits passt Cands Vorschlag perfekt. Vom lateinischen Namen Camulus keltischen Ursprungs (Camulos, Camulo; vgl. Morlet III, 51b) ist ein Wechsel der Deklination im Spätlateinismus (> Camulus, *Camulone) nicht außergewöhnlich (vgl. → Chamoson VS).
Erläuterung:
Chamblon spiegelt wahrscheinlich einen Personennamen *Camulone wider, vom lateinischen Personennamen Camulus (vom keltischen Camulos oder Camulo). Der Ortsname entspricht den Auslassungspunkten eines in einer Wendung bestimmten gebräuchlichen Namens wie (Fundus) *Camulone „Domäne von Camulo“.
1992
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 11 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 26 x |