Corcelles-sur-Chavornay
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 885 unter dem Namen Corceles. Später erschienen die Bezeichnungen Corzales (1228), Courcelle (1397) und Courselles (1433). Der Ortsname ist auf das lateinische Wort corticella (kleiner Hof) zurückzuführen. (Wikipedia und Historisches Lexikon)
Erläuterung:
Corcelles ist ein im französischsprachigen Raum gebräuchlicher Name und entspricht dem gebräuchlichen römischen Namen cortĭcella „kleiner Bauernhof, kleines landwirtschaftliches Anwesen“, Verkleinerungsform von corte „Bauernhof, landwirtschaftliches Anwesen“ (von der lateinischen Kohorte „geschlossener Raum“; vgl. GPSR IV , 422s). Dieser Begriff bezieht sich hauptsächlich auf Gründungen aus dem 6. Jahrhundert und bezeichnet schon sehr früh Dörfer und Weiler. Es wurde in der Form Gurzelen im westalemannischen Raum (Bern, Freiburg, Solothurn) entlehnt. Die zusammengesetzte Form von Corcelles-sur-Chavornay ist später; es dient dazu, die Gemeinde von anderen Corcelles zu unterscheiden. Wie die Bescheinigungen Corsales juxta Chavornay (1285) und Corcelles prope Orbam (1453) zeigen, wurde schon früh die Notwendigkeit einer Differenzierung gespürt, an der genauen Festlegung wurde jedoch lange gezögert.
1992
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 6 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 22 x |