Essert-Pittet
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1100 unter dem Namen Exertus, 1453 erschien die Bezeichnung Essers. Der Ortsname ist auf exsartum, das Partizip Perfekt des spätlateinischen Wortes exsarire (roden, urbar machen) zurückzuführen. (Wikipedia und historisches Lexikon) Liste der Kulturgüter
Deutung: Ortsnamen.ch
Erläuterung: Essert ist ein alter Ortsname, der dem gebräuchlichen französischen und französisch-provenzalischen Namen essart entspricht, essert „gerodetes Land“ (niederlateinisch exsartum „Rodung, gerodeter Ort“; Stadelmann 1902a: 120; Jaccard 1906: 154; Muret 1914a: 694; Chessex 1945: 62; Bossard/Chavan 21990: 134; GPSR VI, 714). Der Essert-Typ (anstelle von Essart), der die Westschweiz kompakt abdeckt, kommt auch in Savoie, Haute-Savoie und Franche-Comté vor. Auf Essert folgt oft ein Personenname (Aebischer 1976: 117); in unserem konkreten Fall handelt es sich um den Familiennamen Pittet, der seit 1403 in Suchy bezeugt ist (Muret 1914a: 688).
1986
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 14 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 26 x |