Gampelen 35px Gampelen coat of arms.svg

Erstmals in den Urkunden erwähnt ist die Siedlung 1179 unter dem Namen Champion. Diese Bezeichnung wurde später mehrmals geändert: 1223 Camplunen, 1225 Camplunch, 1228 Champlun, 1348 Campul und 1377 Gamplon. Erst mit dem Übergang der Herrschaft von Erlach, die in savoyischem Besitz war, zum Staat Bern um 1475, erhielten deren Gemeinden deutsche Namen. Aus Gamplon wurde Gampelen.(Wikipedia und historisches Lexikon) Liste der Kulturgüter

Bisherige Deutungen: Ortsnamen.ch

Der Name Gampelen ist eine Ableitung von lateinisch campus «Feld». Diese Deutung ist allgemein anerkannt (cf. schon Jaccard 1906: 182). Umstritten sind nur lautliche und morphologische Einzelheiten. Jaccard (1906: 182) und Glatthard (1977a: 146) deuten den Namen als *camp-ilione. Zimmerli II, 7, Zinsli (1974: 72) und Besse (1997: 146) schlagen eine Bildung *camp-ell-one vor. Laut Besse hätte ein etymologisches -i- in der deutschen Form einen Primärumlaut (> *Gempelen/*Gämpelen) auslösen müssen; der Ansatz *campilione wird deshalb ausdrücklich abgelehnt.

Besprechung:

Es ist unmöglich, aufgrund der vorhandenen Belege das Suffix sicher zu identifizieren, welches zur Bildung des Namens gedient hat. Wie die deutschen und romanischen Belege zeigen, wurde die Form schon vor der Entlehnung ins Deutsche zu *camplóne synkopiert. Die Frage nach einem eventuellen deutschen Primärumlaut ist deshalb hinfällig. Neben *camp-ilione und *camp-ell-one, welche in der Ortsnamenbildung sonst nicht aktiv sind, könnte vor allem auch an eine einfache Diminutivbildung *campil-one (von *campīle «in Wiese verwandeltes Feld»; GPSR III, 294; cf. → Gampel VS) gedacht werden. Auf der Stufe *camplone (> Gamplón, Gamplún) wurde der Name im 9. oder spätestens im 10. Jahrhundert ins Deutsche entlehnt. Die Entlehnung muss nach Abschluss der zweiten hochdeutschen Lautverschiebung, aber vor Einsetzen der frankoprovenzalischen Palatalisierung von [k] vor [a] zu [tʃ] stattgefunden haben; wie zahlreiche Beispiele zeigen (cf. → Gempen SO, Giebenach BL, Gempenach FR etc.), ist in den östlichen Randgebieten des Galloromanischen eine späte Palatalisierung des anlautenden c- vor -a- anzunehmen ist, die im 9. Jahrhundert noch nicht über die Stufe [kʲ] hinausgeht. Anschliessend erfolgte die Verlagerung des Betonung auf die erste Silbe und die damit verbundene Abschwächung der Auslautsilbe (> Gámplen). Das -e- in der zweiten Silbe der heutigen Form ist jüngeren Datums. Auch aus siedlungsgeschichtlichen Gründen muss die Übernahme des romanischen Namens ins Deutsche relativ spät erfolgt sein; Beziehungen der deutschsprachigen Bevölkerung zum Gebiet zwischen Bieler- und Neuenburgersee sind vor dem 9./10. Jahrhundert kaum anzunehmen. Von *camplone ausgehend ist die romanische Entwicklung zur frankoprovenzalischen Dialektform [tsãˈpjɔ̃] (Sugiez FR) und der entsprechenden französischen Schriftform Champion völlig regelmässig. Anlautendes [k] oder [kʲ] vor [a] wird nach dem 9. Jahrhundert zu [tʃ] > [ts] palatalisiert; der älteste Beleg Jampluns (vor 1000; von Morerod 2000: 101s eindeutig mit Gampelen identifiziert) könnte auf die beginnende Palatalisierung hinweisen. Die Lautgruppe -pl- entwickelt sich in den Neuenburger und Freiburger Dialekten zu [pj] (TP, n° 74); die Entlehnung des Namens ins Deutsche mit erhaltenem -l- ist für diese Lautentwicklung, deren Zeitpunkt in der Forschung umstritten ist, ein wichtiger terminus post quem.

Deutung:

Gampelen gehört zur Familie des lateinischen campus «Feld». Es ist wahrscheinlich eine Ableitung auf -ōne der in der Westschweiz belegten Form *campile «in Wiese verwandelter Acker etc.». Der Name ist im 9. oder eher im 10. Jahrhundert ins Deutsche übernommen worden. Dieser ursprüngliche Flurname des frühen Mittelalters steht eventuell in Verbindung mit dem Nachfolgebetrieb der römischen Villa des benachbarten Wavre NE. mül/ks

1992 Gampelen 1

1992

1992-Gampelen-2
1992-Gampelen-2
1997-Gampelen-1
1997-Gampelen-1
1997-Gampelen-2
1997-Gampelen-2
1997-Gampelen-3
1997-Gampelen-3
2004-Gampelen-1
2004-Gampelen-1
2004-Gampelen-2
2004-Gampelen-2
2004-Gampelen-3
2004-Gampelen-3
2004-Gampelen-4
2004-Gampelen-4
2010-Gampelen-1
2010-Gampelen-1
2010-Gampelen-2
2010-Gampelen-2
2010-Gampelen-3
2010-Gampelen-3
2010-Gampelen-4
2010-Gampelen-4
2010-Gampelen-5
2010-Gampelen-5
2010-Gampelen-6
2010-Gampelen-6
2014-12-gampelen-1
2014-12-gampelen-1
2014-12-gampelen-2
2014-12-gampelen-2
2014-12-gampelen-3
2014-12-gampelen-3
2014-12-gampelen-4
2014-12-gampelen-4
2014-12-gampelen-5
2014-12-gampelen-5
2014-gampelen-1
2014-gampelen-1
2014-gampelen-2
2014-gampelen-2
2014-gampelen-3
2014-gampelen-3
2014-gampelen-4
2014-gampelen-4
2014-gampelen-5
2014-gampelen-5
gampelen-1933
gampelen-1933
gampelen-1935
gampelen-1935
gampelen-1937-2
gampelen-1937-2
gampelen-1937-3
gampelen-1937-3
gampelen-1937-bundesrat-scheurer-weinlese
gampelen-1937-bundesrat-scheurer-weinlese
gampelen-1980-bahnhof
gampelen-1980-bahnhof
gampelen-1982
gampelen-1982
gampelen-bahnhof-1950
gampelen-bahnhof-1950
gampelen-flugaufnahme-1981
gampelen-flugaufnahme-1981
gampelen-markt-1930
gampelen-markt-1930
gampelen-schulreise-1923
gampelen-schulreise-1923
gampelen-sternen-1949
gampelen-sternen-1949
gampelen-viehtransport-1924-oey
gampelen-viehtransport-1924-oey
gampelen
gampelen
gemuese-ruesten-gampelen-1925
gemuese-ruesten-gampelen-1925
kulturen-gampelen-1930
kulturen-gampelen-1930
lauch-gampelen-1930
lauch-gampelen-1930
sandduene-gampelen-1925
sandduene-gampelen-1925
tannenhof-gampelen-1927-2
tannenhof-gampelen-1927-2
tannenhof-gampelen-1927-3
tannenhof-gampelen-1927-3
tannenhof-gampelen-1927-4
tannenhof-gampelen-1927-4
tannenhof-gampelen-1927
tannenhof-gampelen-1927
 

Kategorie

Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 46
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 0
Kategorie ansehen: 32 x

Die am häufigsten angeschauten Bilder in der Kategorie

1997-Gampelen-1
1997-Gampelen-1
1997-Gampelen-1
4 x
2010-Gampelen-2
2010-Gampelen-2
2010-Gampelen-2
4 x
2004-Gampelen-2
2004-Gampelen-2
2004-Gampelen-2
4 x
2014-12-gampelen-4
2014-12-gampelen-4
2014-12-gampelen-4
4 x
2014-gampelen-2
2014-gampelen-2
2014-gampelen-2
3 x
2014-gampelen-1
2014-gampelen-1
2014-gampelen-1
3 x

Zuletzt hinzugefügte Bilder zur Kategorie

gampelen-flugaufnahme-1981
gampelen-flugaufnahme-1981
gampelen-flugaufnahme-1981
07. 10. 2023 x
gampelen-1982
gampelen-1982
gampelen-1982
07. 10. 2023 x
gampelen-bahnhof-1950
gampelen-bahnhof-1950
gampelen-bahnhof-1950
07. 10. 2023 x
gampelen-1980-bahnhof
gampelen-1980-bahnhof
gampelen-1980-bahnhof
07. 10. 2023 x
gampelen-markt-1930
gampelen-markt-1930
gampelen-markt-1930
07. 10. 2023 x
gampelen-schulreise-1923
gampelen-schulreise-1923
gampelen-schulreise-1923
07. 10. 2023 x
Powered by Phoca Gallery