Walperswil Walperswil coat of arms.svg

1225 Walperssuivile, 1228 urk. Vilar Warber, 1247 Walbervilar 1334 Walprechzwile. Dazu gehört auch der Weiler Gimmiz. In Walperswil begann im 19. Jahrhundert eine wesentliche Etappe der schweizerischen Landesvermessung . (Wikipedia und historisches Lexikon ) Liste der Kulturgüter mit vielen Bildern von mir

Nach Gerolfingen, näher bei ersterem Dorfe, erhebt sich ein bedeutender und in der dortigen Hochebene sehr auffalllender, stumpfkonisccher Hügel mit altem Gemäuer. Nach der Ansicht Einiger hat hier die Burg der Herren von Walperswyl gestanden, welche nach Anderneher da gewesen, wo jetzt Pfarrhaus und Kirche sich befinden. Der Hügel selbst ist jedenfalls Menschenwerk und ursprünglich wol ein gewaltiger Grab- oder Warthügel gewesen. In dortiger Gegend führt der Weg nach Gerolfingen über ein auffallend erhabenes Terrain, welches in seiner von der Strasse durchschrittenen Breite 40 Schritte beträgt, aber in seiner Länge weit beträchtlicher ist und einen bfall von 3' Höhe nach allen Seiten hat; auf der Seite von Gerolfingen fliesst daran ein Bächlein vorbei. Der Boden dieses Terrains ist von demjenigen der umliegenden Felder ganz verschieden und zeichnet sich durch seinen Humus aus; hier und da ist altes Gemäuer in der Tiefe vorhanden. Das Ganze trägt den Namen: in der Stadt, Stadtzelg. Es sind aber die bei uns oft wiederkehrenden Namen von Feldgemarkungen und nichts anderes als volksthümliche Bezeichnungen von Oertlichkeiten mit Spuren römischer Niederlassungen, die sich dem Landdmanne durch Baureste in der Tiefe des Bodens verathen. (Albert Jahn 1850)

Deutung: Ortsnamen.ch

Walperswil, ursprünglich Vilar Walbert «Hof, Weiler des Walbert», ist eine romanische villāre-Bildung, welche an die deutschsprachigen -wiler/-wil-Namen angeglichen wurde. Der Name ist eine Bildung aus dem germanischen Personennamen Walbert (zum Stamm vald-, cf. Förstemann I, 1502; oder valha-, cf. Förstemann I, 1516, Kaufmann 1968: 380s; cf. Besse 1997: 301) und dem romanischen Gattungswort villāre, das ein Landgut, eine Gruppe von Höfen, einen Weiler bezeichnete. Die frühesten Belege zeigen, dass Walperswil wie → Alterswil FR ursprünglich dem Bildungsmuster der Welschfreiburger Ortsnamen wie → Villaraboud, Villargiroud etc. entspricht. Dieser Namentyp bezeichnet meist Ortschaften, die im 7. Jahrhundert entstanden sind; Namen mit dem Grundwort villāre an erster Stelle entsprechen romanischen Wortbildungsprinzipien. Zur Zeit ihrer Entstehung waren germanische Personennamen in der romanischen Bevölkerung jedoch sehr gebräuchlich. Beim Übergang zum Deutschen wurde der Name analogisch in die zahlreichen -wiler/-wil-Namen der Deutschschweiz eingegliedert, die auf derselben Grundlage beruhen: althochdeutsch wīlāri, mittelhochdeutsch wīler «kleines Dorf, Weiler, einzelnes Gehöft» ist ein altes Lehnwort aus romanisch villāre. ks

walperswil 1989 1

1989

2005-walperswil-1
2005-walperswil-1
2007-gimmiz-1
2007-gimmiz-1
2007-gimmiz-2
2007-gimmiz-2
2007-gimmiz-3
2007-gimmiz-3
2007-gimmiz-4
2007-gimmiz-4
2007-walperswil-1
2007-walperswil-1
2007-walperswil-2
2007-walperswil-2
2007-walperswil-3
2007-walperswil-3
2007-walperswil-4
2007-walperswil-4
2007-walperswil-5
2007-walperswil-5
2007-walperswil-6
2007-walperswil-6
2007-walperswil-7
2007-walperswil-7
2014-11-walperswil-1
2014-11-walperswil-1
2014-11-walperswil-3
2014-11-walperswil-3
2014-11-walperswil-4
2014-11-walperswil-4
2014-11-walperswil-5
2014-11-walperswil-5
2014-11-walperswil-6
2014-11-walperswil-6
2015-02-walperswil-1
2015-02-walperswil-1
2015-02-walperswil-2
2015-02-walperswil-2
2016-walperswil-1
2016-walperswil-1
2016-walperswil-3
2016-walperswil-3
2020-walperswil-1
2020-walperswil-1
2020-walperswil-2
2020-walperswil-2
2020-walperswil-3
2020-walperswil-3
2020-walperswil-4
2020-walperswil-4
2020-walperswil-5
2020-walperswil-5
2020-walperswil-6
2020-walperswil-6
2020-walperswil-7
2020-walperswil-7
2020-walperswil-8
2020-walperswil-8
2020-walperswil-9
2020-walperswil-9
2020-walperswil-10
2020-walperswil-10
2020-walperswil-1821
2020-walperswil-1821
2020-walperswil-1823
2020-walperswil-1823
2020-walperswil-1824
2020-walperswil-1824
2020-walperswil-1843
2020-walperswil-1843
2020-walperswil-imdorf-1843
2020-walperswil-imdorf-1843
2020-walperswil-kornhaus-1755
2020-walperswil-kornhaus-1755
2020-walperswil-schulhaus-1845
2020-walperswil-schulhaus-1845
gimmiz-1997-1
gimmiz-1997-1
gimmiz-1997-2
gimmiz-1997-2
gimmiz-1997-3
gimmiz-1997-3
gimmiz-1997-4
gimmiz-1997-4
sportplatz-2007
sportplatz-2007
t__a_walperswil_1
t__a_walperswil_1
t__a_walperswil_2
t__a_walperswil_2
walperswil-1911
walperswil-1911
walperswil-1954
walperswil-1954
walperswil-1958
walperswil-1958
walperswil-1968
walperswil-1968
walperswil-1989-2
walperswil-1989-2
walperswil-1989-3
walperswil-1989-3
walperswil-1989-4
walperswil-1989-4
walperswil-1989-5
walperswil-1989-5
walperswil-1997-1
walperswil-1997-1
walperswil-1997-2
walperswil-1997-2
walperswil-1997-3
walperswil-1997-3
walperswil-1997-4
walperswil-1997-4
walperswil-2006-2
walperswil-2006-2
walperswil-2006-3
walperswil-2006-3
walperswil_1
walperswil_1
walperswil_2
walperswil_2
walperswyl-1902-postcard
walperswyl-1902-postcard
wasserturm-1973
wasserturm-1973
 

Kategorie

Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 63
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 0
Kategorie ansehen: 19 x

Die am häufigsten angeschauten Bilder in der Kategorie

2020-walperswil-9
2020-walperswil-9
2020-walperswil-9
3 x
2007-walperswil-3
2007-walperswil-3
2007-walperswil-3
3 x
2007-walperswil-5
2007-walperswil-5
2007-walperswil-5
3 x
2007-walperswil-4
2007-walperswil-4
2007-walperswil-4
3 x
2014-11-walperswil-3
2014-11-walperswil-3
2014-11-walperswil-3
3 x
2020-walperswil-schulhaus-1845
2020-walperswil-schulhaus-1845
2020-walperswil-schulhaus-1845
3 x

Zuletzt hinzugefügte Bilder zur Kategorie

t__a_walperswil_1
t__a_walperswil_1
t__a_walperswil_1
22. 10. 2023 x
gimmiz-1997-3
gimmiz-1997-3
gimmiz-1997-3
22. 10. 2023 x
gimmiz-1997-4
gimmiz-1997-4
gimmiz-1997-4
22. 10. 2023 x
sportplatz-2007
sportplatz-2007
sportplatz-2007
22. 10. 2023 x
walperswil-1911
walperswil-1911
walperswil-1911
22. 10. 2023 x
walperswil-1954
walperswil-1954
walperswil-1954
22. 10. 2023 x
Powered by Phoca Gallery