Lüscherz  35px Lüscherz coat of arms.svg

Die älteste erhaltene Nennung des Ortsnamens Lüscherz datiert auf das Jahr 1271 Luschiers, franz. früher Locras. Ufersiedlungen im heutigen Gemeindegebiet sind aber bereits in der Jungsteinzeit (4000 – 1800 v. Chr.) nachzuweisen. Da der Ortsname romanischen Ursprungs ist, war möglicherweise ein römischer Villenbesitzer hier angesiedelt. (Wikipedia und Historisches Lexikon) und Liste der Kulturgüter

Die südlich von Lüscherz gelegene Anhöhe, wo jetzt einsam der Hof Gurzelen steht, soll vor Zeiten stark bewohnt gewesen sein. Ob sich diese Sage auf die Römerzeit bezieht ist noch zu ermitteln. Der Ort heisst urkundlich Gurtzellon villa 1335. (Albert Jahn 1850)

Bisherige Deutungen: Ortsnamen.ch

Wartburg (1915: 15) erwähnt eine «dilettantenhafte, konfuse Abhandlung» von Paul Monceaux, welcher den Namen Lüscherz (und einige andere mehr) auf den Namen des keltischen Gottes Lug zurückführen will. Stadelmann (1904: 240) vermutet eine Herleitung vom griechischen Personennamen Lysicrates, in einer vulgärlateinischen Lautung mit -ŭ- (*Lŭsicrates); der Ortsname würde somit auf eine suffixlose Bildung mit einem Personennamen zurückgehen, wie dies in der Ortsnamengebung der Westschweiz relativ häufig ist und auf einen römischen Villenbesitzer dieses Namens hinweisen. Diese Deutung wird von Schwab (1971: 40) übernommen; Schwab vermutet jedoch, der Name sei in keltischer Zeit entstanden (sic). Auch Zinsli (1974: 72) denkt an Lysicrates, bezeichnet den Namen aber (richtigerweise) als «lateinisch-griechisch». Daneben erachtet Zinsli aber auch eine Herleitung vom römischen Personennamen Luscius als möglich: dieser wäre mit den lateinischen Suffixen
-āriciu oder -ārĭu zu *Luscariciu oder *Luscariu und anschliessend mit dem Diminuitivsuffix -atum erweitert worden.

Besprechung:

Da die Belege für Lüscherz erst im späten 13. Jahrhundert einsetzen, bleiben die bisherigen Deutungsvorschläge völlig spekulativ. Glatthard (1977a: 147) verzichtet deshalb zu Recht auf jegliche Deutung. Er stellt einzig fest, dass die deutsche Lautform eine ältere romanische Form bewahrt zu haben scheint. Herkunft und Bedeutung des Namens Lüscherz bleiben unbekannt. ks

1990 luescherz 1

1990

1990-luescherz-2
1990-luescherz-2
1997-luescherz-1
1997-luescherz-1
1997-luescherz-2
1997-luescherz-2
1997-luescherz-3
1997-luescherz-3
2004-luescherz-1
2004-luescherz-1
2004-luescherz-2
2004-luescherz-2
2005-luescherz-1
2005-luescherz-1
2005-luescherz-2
2005-luescherz-2
2005-luescherz-3
2005-luescherz-3
2005-luescherz-4
2005-luescherz-4
2008-Luescherz-1
2008-Luescherz-1
2008-Luescherz-2
2008-Luescherz-2
2008-Luescherz-3
2008-Luescherz-3
2008-Luescherz-4
2008-Luescherz-4
2008-Luescherz-5
2008-Luescherz-5
2008-Luescherz-6
2008-Luescherz-6
2008-Luescherz-7
2008-Luescherz-7
2008-Luescherz-8
2008-Luescherz-8
2008-Luescherz-9
2008-Luescherz-9
2008-Luescherz-10
2008-Luescherz-10
2008-Luescherz-11
2008-Luescherz-11
2012-luescherz-1
2012-luescherz-1
2012-luescherz-2
2012-luescherz-2
2012-luescherz-3
2012-luescherz-3
2012-luescherz-4
2012-luescherz-4
2012-luescherz-5
2012-luescherz-5
2012-luescherz-6
2012-luescherz-6
2012-luescherz-7
2012-luescherz-7
2017-1-luescherz-1
2017-1-luescherz-1
2017-1-luescherz-2
2017-1-luescherz-2
2017-1-luescherz-3
2017-1-luescherz-3
2017-1-luescherz-4
2017-1-luescherz-4
2017-1-luescherz-5
2017-1-luescherz-5
2017-1-luescherz-6
2017-1-luescherz-6
2017-1-luescherz-7
2017-1-luescherz-7
2017-1-luescherz-8
2017-1-luescherz-8
2018-luescherz-1
2018-luescherz-1
2018-luescherz-2
2018-luescherz-2
2018-luescherz-3
2018-luescherz-3
2018-luescherz-4
2018-luescherz-4
2018-luescherz-5
2018-luescherz-5
2018-luescherz-6
2018-luescherz-6
2018-luescherz-7
2018-luescherz-7
2018-luescherz-8
2018-luescherz-8
2018-luescherz-9
2018-luescherz-9
2020-luescherz-1
2020-luescherz-1
2020-luescherz-2
2020-luescherz-2
2020-luescherz-3
2020-luescherz-3
2020-luescherz-4
2020-luescherz-4
2020-luescherz-5
2020-luescherz-5
2020-luescherz-6
2020-luescherz-6
2020-luescherz-7
2020-luescherz-7
2020-luescherz-8
2020-luescherz-8
2020-luescherz-9
2020-luescherz-9
2020-luescherz-10
2020-luescherz-10
2020-luescherz-11
2020-luescherz-11
2020-luescherz-12
2020-luescherz-12
2020-luescherz-13
2020-luescherz-13
2020-luescherz-14
2020-luescherz-14
2020-luescherz-15
2020-luescherz-15
2020-luescherz-16
2020-luescherz-16
2020-luescherz-fische
2020-luescherz-fische
2020-luescherz-schulhaus
2020-luescherz-schulhaus
 

Kategorie

Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 63
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: 0
Kategorie ansehen: 17 x

Die am häufigsten angeschauten Bilder in der Kategorie

2020-luescherz-13
2020-luescherz-13
2020-luescherz-13
3 x
2005-luescherz-3
2005-luescherz-3
2005-luescherz-3
3 x
2008-Luescherz-2
2008-Luescherz-2
2008-Luescherz-2
3 x
2004-luescherz-2
2004-luescherz-2
2004-luescherz-2
3 x
1990-luescherz-2
1990-luescherz-2
1990-luescherz-2
3 x
2008-Luescherz-4
2008-Luescherz-4
2008-Luescherz-4
3 x

Zuletzt hinzugefügte Bilder zur Kategorie

2018-luescherz-8
2018-luescherz-8
2018-luescherz-8
14. 10. 2023 x
2018-luescherz-5
2018-luescherz-5
2018-luescherz-5
14. 10. 2023 x
2018-luescherz-6
2018-luescherz-6
2018-luescherz-6
14. 10. 2023 x
2018-luescherz-7
2018-luescherz-7
2018-luescherz-7
14. 10. 2023 x
2020-luescherz-1
2020-luescherz-1
2020-luescherz-1
14. 10. 2023 x
2020-luescherz-2
2020-luescherz-2
2020-luescherz-2
14. 10. 2023 x
Powered by Phoca Gallery